Problem-Müll-Abgabe am Festplatz

Die Abfallwirtschaft des Landkreises informiert: Die Stoffe werden umweltgerecht entsorgt oder wiederaufbereitet.
Alles, was Sie abgeben können im Überblick:
Problem-Abfälle von A bis Z
A - Abbeizmittel, Abflussreiniger, Aceton Akkus, Autopflegemittel
B - Batterien und Knopfzellen, Backofenreiniger, Bremsflüssigkeit, Beizmittel, Badreiniger
C - Chromputzmittel
D - Desinfektionsmittel, Dichtungsmassen, Düngemittel
E - Energiesparlampen, Entfärber, Entkalker, Entwickler, Experimentierkästen, Enteiserspray, Entroster
F - Farben (flüssig), Fleckentferner, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, Fixierbäder, Feuerlöscher
G - Gifte, Glycerin, Grillreiniger
H - Halogenlampen, Herbizide, Holzschutzmittel, Herdputzmittel
I - Imprägniermittel, Insektenvernichtungsmittel
J - Jodverbindungen
K - Kalkreiniger, Klebstoffe, Kondensatoren, Kosmetika-Reste, Knopfzellen
L - Lacke, Lasuren, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Lederpflegemittel
M - Metallputzmittel, Möbelpolituren
N - Nagellack, Nagellackentferner, Natronlauge, Nitroverdünnung, Neonröhren
O - Ölbinder, Ölfilter, ölverunreinigte Stoffe
P - Polituren, Putzmittel, Pflanzenschutzmittel, Petroleum, Pinselreiniger
Q - Quecksilber, Quecksilberthermometer, Quecksilberdampflampen
R - Rohrreiniger, Rostschutzfarbe, Rostumwandler, Rattengift, Raumspray
S - Sanitärreiniger, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schmierfette/-öle, Spiritus, Spraydosen mit Inhalt, Silberputzmittel
T - Thermometer, Terpentin, Terpentinersatz
U - Unkrautvernichtungsmittel, Unterbodenschutz
V - Verdünner
W - Waschbenzin, WC-Reiniger
Z - Zeichentusche, Zementfarbe (flüssig)
Die Abfallwirtschaft bittet, Flüssigkeiten nur in fest verschlossenen Behältern anzuliefern (maximal 30-Liter-Gebinde).
Nicht angenommen werden:
Asbest, Druckgasflaschen, Feuerwerkskörper, Frittierfette, Munition, Sprengkörper, Sonderabfälle aus Industrie und Gewerbe
Wertstoffe wie z.B. Folien, Styropor, usw. oder ausgespülte Spritzmittelkanister sind an den Wertstoffhöfen abzugeben!
Pkw-Reifen ohne Felgen: | 3,50 Euro/Stück |
Pkw-Reifen mit Felgen: | 5,00 Euro/Stück |
Schlepperreifen: | nach Größe von 5 Euro bis 65 Euro/Stück |
Altöl: | 0,50 Euro/Liter |
Kfz-Batterien: | 2,50 bis 5 Euro/Stück (kostenlose Abgabe an allen Wertstoffhöfen) |
Pflanzenschutzmittel: | 3 Euro/kg |
Feuerlöscher: | 5 Euro ab dem 3.Löscher (2 Löscher frei) |
Die Annahme von Problemabfällen ist begrenzt auf haushaltsübliche Mengen aus Privathaushalten. Abfälle über 25 Kilogramm bzw. Liter oder gewerbliche Mengen können nur in Ausnahmefällen bei ausreichenden Kapazitäten angenommen werden (Entgelt von 1 € je kg bzw. l).
Bei der Abgabe ist eine FFP2-Maske zu tragen und auf ausreichend Abstand zwischen Personen zu achten.
Keine Zeit? - Kein Problem: Die Energie- und Verwertungsanlage in Dettendorf nimmt ganzjährig Problemmüll an:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag von 13:30 bis 18:30 Uhr und Samstag von 08:30 bis 14:00 Uhr.
Kontakt: Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Abfallwirtschaft, KonradAdenauer-Str.1, 91413 Neustadt a.d.Aisch, Tel. 09161/92-3440 bzw. 3435.