Stadtarchiv Allgemeine Informationen
Folgende Bestandsgruppen sind im Stadtarchiv bereits beheimatet (detaillierter s.u. Bestände):
- Archive der Stadt Bad Windsheim bis ca. 1960
- Archive der eingemeindeten Ortsteile (Ortsteilarchiv)
- Nichtamtliches Archivgut
- Archivische Sammlungen
- Stadtgeschichtliche Dokumentation
- Bibliotheken
Die Archivalien stammen aus der Zeit des 13. bis 20. Jahrhunderts (bis etwa 1960) und sind in einer Datenbank erschlossen. Eine Druckversion der Findbücher existiert derzeit leider nicht – Recherchen laufen ausschließlich über die Stadtarchivarin.
Das Archiv ist nicht durchgehend besetzt. Wenn Sie hier forschen möchten, stellen Sie bitte vorab eine telefonische oder schriftliche Anfrage. Generell können bei Nutzung des Archivs Gebühren für Sie anfallen, es gelten die jeweils aktuellen Fassungen der Archivsatzung und der Gebührenordnung.
Die Archivalien liegen bislang vor allem analog vor, d.h., Ihnen werden in der Regel Originale zur Sichtung gebracht, selten einmal Reproduktionen. Bitte behandeln Sie sie achtsam und schonend. Digitalisate existieren kaum. Die Anfertigung und Versendung von Digitalisaten ist momentan noch nicht möglich – allerdings soll sich das bald ändern.
Sollten Ihre Fragen anhand der Archivalien des Stadtarchivs nicht beantwortet werden können: weitere Archivalien und Quellen zu Bad Windsheim und seinen Ortsteilen finden Sie vor allem in Nürnberg - im dortigen Staatsarchiv (StAN), im Germanischen Nationalmuseum (GNM) oder im Landeskirchlichen Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (LAELKB).
Familienforschende: Recherchieren Sie für Ihrem Familien-Stammbaum? Auskünfte aus Personenstandsbüchern wie Geburten-, Heirats- und Sterbebüchern, sind im Stadtarchiv ab 1876 möglich. Suchen Sie weiter zurück reichende Daten, dann erhalten Sie diese am einfachsten durch die sog. Pfarrmatrikel - diese sind an das Landeskirchliche Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (LAELKB) in Nürnberg abgegeben worden.
An die Vereine: Falls Sie nicht wissen, wohin mit Ihrem Vereinsarchiv oder wenn Sie möchten, dass es einfach gut gelagert ist – das Stadtarchiv bietet hier Hilfe an.