Nachbarschaftshilfe - Machen Sie mit!

In vielen unserer Nachbargemeinden gibt es sie schon – die organisierte Nachbarschaftshilfe. Nun wollen auch wir hier in Bad Windsheim ein ehrenamtliches Netzwerk aufbauen, unter der Schirmherrschaft der Stadt Bad Windsheim und gemeinsam mit dem Projekt Strohhalm und dem Jugendtreff Schneiderscheune. Und hierfür brauchen wir auch Sie - Anbieter wie Nachfrager sozusagen!
Privatperson oder Verein, jeder ist willkommen und kann nach besten Kräften, Zeit und Möglichkeiten mitarbeiten - freiwillig und ehrenamtlich. Egal, ob jung oder alt!
Nachbarschaftshilfe – die freiwillige Hilfe von „nebenan“
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, im Zuge der Nachbarschaftshilfe zu unterstützen:
- Fahrdienste
- Hilfe beim Einkaufen
- im Haushalt oder Garten
- Unterstützung bei Behördengängen oder Schriftverkehr
- Tiersitting
- Vermittlung von Ansprechpartnern zum Beispiel bei Sozialdiensten
- Vorlese- und Gesellschaftsvermittlung
- u.v.m.
Sind sie neugierig geworden?
Wollten Sie sich schon immer gerne ehrenamtlich sozial engagieren?
Dann schreiben Sie uns bitte bis zum 20. April 2023 eine kurze E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an nachbarschaftshilfe@bad-windsheim.de bzw. an buergermeister@bad-windsheim.de.
Außerdem teilen Sie uns bitte mit, wobei/ für was Sie Unterstützung benötigen bzw. welche Art der Unterstützung Sie anbieten möchten.
Wir informieren Sie gerne über die nächsten Schritte. Wir freuen uns auf Sie!
Förderprogramm "Demografiefeste Kommune"
Bad Windsheim ist eine von zwölf bayerischen Pilot-Kommunen, die für das Förderprogramm „Demografiefeste Kommune“ ausgewählt wurden. Der Aufbau der Nachbarschaftshilfe kann darüber finanziert werden. Dabei geht es darum, Herausforderungen rund um den demografischen Wandel zu meistern. Vor allem älteren, geh- oder anderweitig eingeschränkten Menschen soll der Alltag in Zukunft etwas erleichtert werden können.
„Die Wahl Bad Windsheims aus mehr als 100 Bewerber-Kommunen ist ein hervorragender Beweis dafür, dass wir auf einem guten Weg sind. Doch nur gemeinsam können wir Großes langfristig und nachhaltig erreichen. Deshalb sind wir, die Initiatoren und Projekt-Beteiligten, auf die Mitwirkung möglichst vieler Freiwilliger angewiesen zum Wohle der Gemeinschaft. Machen Sie mit und schaffen Sie sich selbst einen ehrenamtlichen Ausgleich zum Alltag. Anderen zu helfen macht nachweislich zufriedener!“
Ihr
Jürgen Heckel, Erster Bürgermeister
Projekt STROHHALM ... helfen, wo es nötig ist.
Wir sind ein unabhängiges, rein ehrenamtliches Projekt hier in Bad Windsheim.
Wir bieten schnell und unbürokratisch Hilfe in Notsituationen.
Kontakt:
Ulrike Eberlein
Telefon: 0160 98064254
E-Mail: projekt-strohhalm@web.de
Auch der Jugendtreff Schneiderscheune ist beim Aufbau der Nachbarschaftshilfe mit im Boot!