Lebenslagen
Sie haben einen Menschen gefunden, mit dem Sie den Bund des Lebens eingehen möchten? Rund um die Hochzeit gibt es eine Menge zu organisieren – wir bieten Ihnen erste Anhaltspunkte und Hinweise.
Ein Sterbefall ist mit vielen Erledigungen und Behördengängen verbunden. Wir unterstützen Sie mit Informationen rund um das Bestattungswesen in Bayern und geben erste Anhaltspunkte, was Sie nach einem Todesfall bedenken müssen.
Sie erwarten ein Baby? Wir informieren Sie darüber, was Sie vor und nach der Geburt beachten sollten, welche rechtlichen Fragen für werdende Eltern wichtig sind und welche finanziellen und sonstigen Hilfen Sie beantragen können.
Sie sind auf der Suche nach der richtigen Betreuungsform für Ihr Kind? Je nach Alter des Kindes und notwendigem Betreuungsaufwand kommen unterschiedliche Formen in Frage. Wir informieren Sie über die verschiedenen Angebote, Integrationsmöglichkeiten sowie über finanzielle und sonstige Hilfen.
Sie haben schulpflichtige Kinder und sind auf der Suche nach der geeigneten Schulform? Wir bieten Ihnen Informationen über das bayerische Bildungssystem und die Betreuungsangebote sowie Hilfen und Leistungen im Zusammenhang mit Schule und Unterricht.
Sie planen in nächster Zeit einen Umzug – sei es innerhalb der Gemeinde oder vielleicht sogar ins Ausland? Eine gute Planung ist unerlässlich. Wir bieten Ihnen erste Anhaltspunkte, was Sie dabei beachten sollten.
Egal ob Neubau, Umbau, Sanierung oder Abriss von bestehenden Bauanlagen – Sie müssen eine Vielzahl von Bestimmungen beachten. Wir informieren Sie über die Bauverfahren, was Sie beim Grundstückskauf beachten sollten und mit welchen finanziellen Unterstützungen Sie rechnen können.
Kirchen und Religionsgemeinschaften
Der Glaube beziehungsweise die Mitgliedschaft in einer Glaubensgemeinschaft ist für viele Menschen ein integrativer Bestandteil ihres Lebens. Für einen Kircheneintritt wenden Sie sich bitte an die zuständige Kirchengemeinde. Die örtlichen Kirchengemeinden finden Sie in der Rubrik "Leben & Wohnen".
Egal ob verheiratet, allein erziehend, getrennt lebend, mit oder ohne Kinder – Familien sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Wir informieren Sie z. B. über Beratungsangebote und Hilfen für Familien sowie darüber, was Sie bei häuslichen Problemen und einer Scheidung beachten sollten.
Ob mit einem eigenen Fahrzeug oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln – Mobilität ist in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung. Wir bieten Ihnen Informationen rund um Fahrzeuge, Führerscheine, Straßenverkehr und Angebote des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs.
Ausweise, Dokumente und Urkunden
Reisepass, Personalausweis und Führerschein – das sind nur einige der Ausweise, die deutsche Staatsangehörige erhalten können. Daneben informieren wir Sie auch über Nachweise, Beglaubigungen, Urkunden und sonstige Dokumente.
Sie halten Heim- oder Nutztiere? Neben grundlegenden Informationen zu Tierhaltung, Tierschutzrecht und Tiergesundheit bieten wir Ihnen auch Informationen rund um Fischerei und Jagd sowie zum Artenschutz.
Kultur, Sport oder Hobbys sind ein guter Ausgleich zum Stress in Schule, zur Arbeit oder zum Studium. Informieren Sie sich über Kulturveranstaltungen und Einrichtungen in Ihrer Nähe.
Im Bereich Natur und Umwelt gibt es eine Vielzahl von Leistungen von Behörden. Erfahren Sie, wie Sie z. B. zum Klimaschutz beitragen können oder welche Maßnahmen zum Schutz der bayerischen Gewässer getroffen werden.
Steuern sind die Haupteinnahmequelle eines modernen Staates und ein wesentliches Instrument zur Finanzierung der staatlichen Aufgaben. Wir bieten Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Steuerarten, die Bürgerinnen und Bürger betreffen.
Gesellschaft und Politik sind eng miteinander verknüpft. Wir informieren Sie, wie Sie sich engagieren können. (z. B. durch die Teilnahme an Wahlen oder ein ehrenamtliches Engagement), ferner über Wissenswertes zu Themen wie Ein- und Auswanderung, Demokratie und Chancengleichheit.
Jeder Mensch kann in eine Notlage geraten oder ein Opfer von Gewalttaten werden. Wir bieten Ihnen einen Überblick, an wen Sie sich in den verschiedensten Notlagen wenden und welche Hilfs- und Beratungsangebote Sie in Anspruch nehmen können.
Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf selbstbestimmtes Leben und Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Informieren Sie sich über Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie über Erleichterungen und Hilfen, die Menschen mit Behinderungen nutzen können.
Sie gehen gerade in Ruhestand oder sind kurz davor? Damit Sie sich bewusst auf diesen neuen Lebensabschnitt vorbereiten können, haben wir wichtige Aspekte (z. B. Rente, Freizeitgestaltung, Gesundheit und Pflege sowie finanzielle Hilfen) für Sie zusammengestellt.